Skip to main content

Risikoanalyse Geldwäschegesetz

Risikoanalyse Geldwäschegesetz

Projektbericht Hypothekenbank: Unser Mandant ist eine in Deutschland ansässige Hypothekenbank mit einer Bilanzsumme von etwa 8 Mrd. € und etwa 70 Mitarbeitern. Diese gehört zu den führenden Hypothekenbanken mit Investitionsschwerpunkten in Europa.

 

Risikoanalyse Geldwäschegesetz – Zielsetzung des Projekts – Projektbericht Hypothekenbank

Mit diesem Projekt erfolgte die Überarbeitung und Weiterentwicklung der bestehenden Gefährdungsanalyse. Im Fokus des Projekts standen die Verzahnung von Risikoanalyse nach dem neuen GwG, Präventionsmaßnahmen und Kontrollen des Geldwäsche-Beauftragten. Die Risikoanalyse Geldwäsche wurde auf Basis der 4.EU Geldwäscherichtlinie gemäß § 5 GwG iVm § 25h Abs. 1 KWG erstellt. Im Fokus standen dabei die spezifischen Risiken einer Hypothekenbank.

Risikoanalyse Geldwäschegesetz

 

Risikoanalyse Geldwäschegesetz – S+P Projektmethodik – hohe Prüfungssicherheit und klare Systematik

Schulz & Partner verfügt über langjährige Projekterfahrung in den Bereichen Risikomanagement-, Compliance- und Anti-Geldwäschesysteme. Unser Spezialisten-Team begleitet Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften, Finanzdienstleister sowie mittelständische Unternehmen beim prüfungssicheren Aufbau und der laufenden Revision dieser Systeme.

Die Umsetzung der Mandanten-Ziele erfolgte mit Hilfe der folgenden Projekt-Bausteine:

  • Bestandsaufnahme zur schriftlich fixierten Ordnung mit dem Fokus Geldwäsche & Fraud
  • Workshop 1: Risk Assessment mit dem Fokus Geldwäsche & Fraud
  • Bestandsaufnahme mit dem Excel-basierten S+P Tool Risikoanalyse und Risiko-Scoringmodell
  • Erarbeiten eines Entwurfs zur Risikoanalyse auf Basis der Ergebnisse des Workshops 1.
  • Verprobung der Präventions- und Kontrollmaßnahmen für den Bereich Zentrale Stelle
  • Workshop 2: Abstimmen des Entwurf-Berichts zum Risk Assessment Geldwäsche & Fraud.
  • Verprobung der Ergebnisse im Rahmen ergänzender Einzelinterviews.

 

Risikoanalyse Geldwäsche für Hypothekenbank – Projektergebnis: Vorteile des modularen Beratungsansatzes

Mit unserem modularen System-Tool Risikoanalyse Geldwäsche nach § 5 GwG haben wir für unseren Mandanten folgende(n) Nutzen/Vorteile geschaffen:

  • Die oben genannten Module wurden schnell und sicher auf die Unternehmens-Prozesse individuell angepasst, so dass tiefgreifende Umstrukturierungen vermieden werden konnten.
  • Der zeitliche Implementierungsaufwand konnte mit unserem modularen Implementierungsansatz erheblich reduziert werden.
  • Die Zusatzbelastung der Mitarbeiter wurde auf ein Minimum begrenzt.
  • Mit gezielten Interviews haben wir einen Quick Check zu den Kernprozessen des Unternehmens vorgenommen.
  • Unser Mandant hat eine „schlüsselfertige“ Komplettdokumentation zu den angebotenen Modulen erhalten. Damit ist eine hohe Revisionssicherheit gegeben.
  • Unsere Module basieren auf den Erfahrungen vieler externer Prüfungen und werden laufend an neue Prüfungsanforderungen angepasst.
  • Damit erhalten die Geschäftsführer des Unternehmens bestmögliche Prüfungssicherheit.

Sie haben Fragen? Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Besuchen Sie auch unser Leistungsangebot S+P Tool Risikoanalyse Geldwäsche sowie S+P Projektmethodik Banken, Finanzdienstleister, Kapitalanlagegesellschaften, Leasing und Factoring.

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von sp-unternehmerforum.de zu laden.

Inhalt laden

PGJsb2NrcXVvdGUgY2xhc3M9IndwLWVtYmVkZGVkLWNvbnRlbnQiIGRhdGEtc2VjcmV0PSJyeDdwOWdDbHdNIj48YSBocmVmPSJodHRwczovL3NwLXVudGVybmVobWVyZm9ydW0uZGUvc2VtaW5hci1jb21wbGlhbmNlLWdlbGR3YWVzY2hlYmVhdWZ0cmFndGVyLyI+U2VtaW5hcmUgR2VsZHfDpHNjaGUgdW5kIFNlbWluYXJlIEdlbGR3w6RzY2hlLUJlYXVmdHJhZ3RlciBvbmxpbmUgYnVjaGVuPC9hPjwvYmxvY2txdW90ZT48aWZyYW1lIGNsYXNzPSJ3cC1lbWJlZGRlZC1jb250ZW50IiBzYW5kYm94PSJhbGxvdy1zY3JpcHRzIiBzZWN1cml0eT0icmVzdHJpY3RlZCIgc3R5bGU9InBvc2l0aW9uOiBhYnNvbHV0ZTsgY2xpcDogcmVjdCgxcHgsIDFweCwgMXB4LCAxcHgpOyIgdGl0bGU9IiYjODIyMjtTZW1pbmFyZSBHZWxkd8Okc2NoZSB1bmQgU2VtaW5hcmUgR2VsZHfDpHNjaGUtQmVhdWZ0cmFndGVyIG9ubGluZSBidWNoZW4mIzgyMjA7ICYjODIxMjsgUytQIFVudGVybmVobWVyZm9ydW0iIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9zcC11bnRlcm5laG1lcmZvcnVtLmRlL3NlbWluYXItY29tcGxpYW5jZS1nZWxkd2Flc2NoZWJlYXVmdHJhZ3Rlci9lbWJlZC8jP3NlY3JldD1JeVhJSFN2dmRWIz9zZWNyZXQ9cng3cDlnQ2x3TSIgZGF0YS1zZWNyZXQ9InJ4N3A5Z0Nsd00iIHdpZHRoPSI1MDAiIGhlaWdodD0iMjgyIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgbWFyZ2lud2lkdGg9IjAiIG1hcmdpbmhlaWdodD0iMCIgc2Nyb2xsaW5nPSJubyI+PC9pZnJhbWU+

 

Compliance & Geldwäschebeauftragter – Risikoanalyse Geldwäsche für Hypothekenbank – Projektbericht

Zum Thema Risikoanalyse Geldwäsche für Kapitalanlagegesellschaft finden Sie bei S+P Praxisseminare. Hierzu zählen die Seminarreihen Geldwäsche und Fraud – BasisseminarGeldwäsche und Fraud – AufbauseminarGeldwäsche & Fraud – Update und Geldwäsche & Fraud – Forum. Diese Seminare verschaffen Ihnen zum Thema Risikoanalyse Geldwäsche für Kapitalanalagegesellschaften einen umfassenden Überblick zu den aktuellen gesetzlichen Neuerungen und unterstützen Sie dabei, Geldwäsche- und Betrugsstrukturen zu erkennen, zu bewerten und rechtzeitig zu verhindern.

In den Compliance-Seminaren wie ComplianceCompliance für VertriebsbeauftragteNeue Compliance-Funktion gemäß MaRisk oder auch Compliance im Fokus der Bankenaufsicht werden Ihnen die Ausgestaltung der Schnittstellen zwischen Compliance, Datenschutz, IT, Zentrale Stelle und Interner Revision näher gebracht. Auch die Mindestanforderungen zum Aufbau eines Gesamt-IKS werden hier beispielsweise näher erläutert.

Zudem haben Sie die Chance, nach Teilnahme der Seminare die Zertifizierungslehrgänge zum Compliance Officer, zum AML & Fraud Officer oder zum Geldwäsche-Beauftragter zu absolvieren.

Aktuelle Informationen zum Transparenzregister nach neuem GwG sowie zur Einsichtnahme in das Transparenzregister finden Sie direkt hier.

 

Depot A Management und Asset Management – Risikoanalyse Geldwäsche für Hypothekenbank – Projektbericht

Bauen Sie für Ihr Unternehmen eine eigenständige Kreditanalyse zur verlässlichen Beurteilung Ihrer Emittenten- und Kontrahentenlimite auf! In den Seminaren Depot A im Fokus der BankenaufsichtDepot A Management: Kompaktwissen für die Niedrigzinsphase und Depot A Management erhalten Sie Leitlinien für eine aufsichts- und haftungsrechtlich sichere Kreditanalyse und Limiteinräumung bei Eigenanlagen. Darüber hinaus helfen Ihnen anerkannte Beurteilungsstandards, Checklisten und Musterbeschlüsse bei einer fundierten und zuverlässigen Kreditanalyse im Depot A.